Informationen für Träger

©BUND/FÖJ-Konsortium Rheinland-Pfalz
Diese Seite richtet sich an Organisationen, die Träger im IJFD werden möchten oder bereits sind.
Voraussetzungen für Träger
Nur wenn eine Entsendeorganisation als IJFD-Träger anerkannt ist, darf sie Freiwillige im Rahmen des IJFD entsenden.
Träger im IJFD müssen
- gemeinnützig sein
- eine juristische Person sein
- ihren Sitz in Deutschland haben
- grundsätzlich Erfahrung in Auslandsdiensten haben
- den Verpflichtungen auf Grund der IJFD-Richtlinie nachkommen
- ein pädagogisches Gesamtkonzept nachweisen
Antrag auf Anerkennung als Träger
Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) ein Antrag auf Anerkennung als Träger im IJFD gestellt werden.
Im rechten Bereich finden Sie unter „Downloads“ das Formular zum Antrag auf Anerkennung als Träger im IJFD.
Einsatzstellen, Einsatzplätze
Eine Einsatzstelle ist eine gemeinwohlorientierte Einrichtung im Ausland, in der die Freiwilligen tatsächlich eingesetzt werden. Eine Einsatzstelle kann einen oder mehrere Einsatzplätze haben. Einsatzstellen arbeiten in folgenden Bereichen:
- im sozialen Bereich, d.h. insbesondere in der Arbeit mit alten, kranken oder behinderten Menschen, mit Kindern und Jugendlichen
- in der Kultur, im Sport und in der Denkmalpflege
- im ökologischen Bereich, insbesondere im Naturschutz, in umweltbildenden Einrichtungen oder in der nachhaltigen Entwicklung
- im Bildungswesen
- in der Friedens- und Versöhnungsarbeit sowie in der Demokratieförderung (hierbei dürfen aber keine Parteien gefördert werden)
Die Einsatzplätze, auf denen die Freiwilligen eingesetzt werden sollen, müssen vom BAFzA anerkannt sein, bevor die Freiwilligen dorthin ausreisen.
Die Anerkennung als Einsatzstelle/-platz schließt einen Einsatz der Freiwilligen an einem anderen als dem anerkannten Ort aus.
Das Formular zur Beantragung der Anerkennung von Einsatzplätzen finden Sie im rechten Bereich unter „Downloads“.
Im Rahmen der Bearbeitung der Anträge wird eine Stellungnahme des Auswärtigen Amtes zu den beabsichtigen Einsatzstellen eingeholt.

©BUND/FÖJ-Konsortium Rheinland-Pfalz</center>
Finanzielle Förderung
Ein anerkannter IJFD-Träger kann für seine Ausgaben im Zusammenhang mit der Entsendung von Freiwilligen im Rahmen des IJFD staatliche Zuschüsse beantragen. Die Förderung beträgt derzeit bis zu 350 Euro je Teilnehmendenmonat als Festbetragsfinanzierung.
Die Zuwendung darf nur für bestimmte Zwecke verwendet werden.
Hier finden Sie den Katalog der zuwendungsfähigen Ausgabepositionen zum Herunterladen.
Das Formular zur Beantragung der Fördermittel finden Sie im rechten Bereich unter „Downloads“.
Grundsätze, Voraussetzungen und Bedingungen der Förderung sind gesondert geregelt. Informationen hierzu finden Sie in den Förderrichtlinien Jugendfreiwilligendienste zum Herunterladen.
Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Zuwendung besteht nicht.
Eine angemessene finanzielle Eigenbeteiligung der Freiwilligen ist zulässig. Der Abschluss einer Vereinbarung zum IJFD darf jedoch nicht von Spenden der Freiwilligen an den Träger abhängig gemacht werden.
Zentrale Stellen für Qualitätsmanagement
Für die Qualitätssicherung und –entwicklung im IJFD hat sich der Träger einer zentralen Stelle für Qualitätsmanagement anzuschließen. Diese kann für ihre Leistungen eine Umlage von den angeschlossenen Trägern verlangen.
Eine Übersicht der zentralen Stellen finden Sie hierÜbersicht der zentralen Stellen im IJFD.
Ihre Ansprechpersonen
Bernhard Kolberg
Telefon: 0221 3673-1512
E-Mail:
Bernhard.Kolberg[at]bafza.bund.de
Andreas Düvell
Telefon: 0221 3673-1584
E-Mail:
Andreas.Duevell[at]bafza.bund.de
Anna Ebenhardt
Telefon: 0221 3673-1525
E-Mail:
Anna.Ebenhardt[at]bafza.bund.de
Gill Ernst
Telefon: 0221 3673-1589
E-Mail:
Gill.Ernst[at]bafza.bund.de
Werner Ganter
Telefon: 0221 3673-1827
E-Mail:
Werner.Ganter[at]bafza.bund.de
Dagmar Risch
Telefon: 0221 3673-1598
E-Mail:
Dagmar.Risch[at]bafza.bund.de
Michael Ritter
Telefon: 0221 3673-1148
E-Mail:
Michael.Ritter[at]bafza.bund.de
Nicole Schmidmeier
Telefon: 0221 3673-1513
E-Mail:
Nicole.Schmidmeier[at]bafza.bund.de
Sonja Siegert
Telefon: 0221 3673-1191
E-Mail:
Sonja.Siegert[at]bafza.bund.de
Sophia Stamenitou
Telefon: 0221 3673-2506
E-Mail:
Sophia.Stamenitou[at]bafza.bund.de
Downloads
Antrag auf Zulassung als Träger des Internationalen Jugendfreiwilligen- dienstes - Word, 33 KB
Übersicht Einsatzfelder im IJFD - Word, 24 KB
Verlängerungsantrag Platzanerkennung - Word, 42 KB
IJFD-Formulare 2014/2015
- Excel, 274 KB
IJFD-Formulare 2015/16 - Excel, 286 KB
IJFD-Formulare ab 2016/2017 - Excel, 352 KB
IJFD-Formulare ab 2018/2019 - Excel, 344 KB
Formblatt Übertragung TNM - Excel, 34 KB
Formblatt Sachbericht IJFD - Word, 26 KB
Formblatt Belegliste (neu formatiert) - Excel, 14 KB
Formblatt Statistik IJFD - Excel, 16 KB
Formblätter Attraktivitätssteigerung IJFD in Israel - Excel, 58 KB
Externe Links zum Thema
Folgende Dokumente:
- IJFD-Richtlinie
- Katalog der zuwendungsfähigen Ausgabepositionen
- Förderrichtlinien Jugendfreiwilligendienste
- Anlaufstellen für den IJFD
- Übersicht der zentralen Stellen im IJFD