Leichte Sprache - Inhalt
Die Infos auf der Internet-Seite
Herzlich willkommen!
Du bist auf der Internet-Seite
www.ijfdInternationaler Jugendfreiwilligendienst-info.de

Auf der Internet-Seite gibt es
Infos über die frei-willige Arbeit für Jugendliche.
Auf der ganzen Welt.
Die Internet-Seite ist vom Bundes-Ministerium
für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Das kurze Wort dafür ist BMBFSFJ.
So spricht man das: bee emm bee eff ess eff jott.
In diesem Text gibt es Infos in Leichter Sprache
über die Internet-Seite
www.ijfd-info.de
Die frei-willige Arbeit für Jugendliche
auf der ganzen Welt

Wenn Du mit der Schule fertig bist:
Du kannst dir einen Job suchen.
Du kannst aber auch den Internationalen
Jugend-Frei-Willigen-Dienst machen.
Das kurze Wort dafür ist: IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst.
So spricht man das: i jott eff dee.
Das heißt in Leichter Sprache:
Du kannst einen frei-willigen Job machen.
Das geht auf der ganzen Welt.
Du bekommst kein Gehalt für den Job.

Wenn Du den IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst machst:
Du gehst dann in ein anderes Land.
Für eine bestimmte Zeit.
Und Du hast dort einen Job.
Der Job dauert mindestens ein halbes Jahr.
Und höchstens 18 Monate.
Du kannst beim IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst
etwas für den Natur-Schutz machen.
Oder Du hilfst anderen Menschen.
Oder Du hilfst in einer Schule
in einem armen Land.

Das Bundes-Amt für Familie
und zivil-gesellschaftliche Aufgaben
fördert den IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst mit Geld.
Damit viele Jugendliche
Erfahrungen im Aus-Land machen können.
Und damit die Jugendlichen
mehr über die Welt lernen.
Und darüber:
Wie andere Menschen auf der Welt leben.
Du kannst den Jugend-Frei-Willigen-Dienst
machen:
- Wenn Du einen deutschen
Personal-Ausweis hast. - Wenn Du mit der Schule fertig bist.
- Und wenn Du unter 27 Jahre alt bist.

Wenn Du aus dem Aus-Land bist.
Und wenn Du keinen deutschen
Personal-Ausweis hast:
- Du musst seit 3 Jahren in Deutschland leben.
Oder länger. - Du musst ein Aufenthalts-Recht haben.
Oder einen Aufenthalts-Titel.
Diese Sachen sagen:
Du darfst länger in Deutschland wohnen. - Du darfst keinen Dienst
in Deinem Heimat-Land machen.

Wenn Du den IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst machen möchtest:
Du schreibt eine Bewerbung.
An einen Träger.
Die Träger brauchen ungefähr 1 Jahr:
Bis Du mit dem IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst anfangen kannst.
Die Träger sind zum Beispiel Umwelt-Vereine.
Und Vereine: Die anderen Menschen helfen.
Zum Beispiel kranken Leuten.
Oder Kindern.
Oder alten Leuten.
Sie helfen den Menschen
zum Beispiel mit Bildung.
Oder mit Betreuung.
Die Träger können dann
einen frei-willigen Job für Dich aus-suchen.

Wenn Du den IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst machst:
Du bekommst vorher Kurse.
Damit Du eine gute Vorbereitung bekommst.
Für Deinen Job.
Und für Deine Zeit im Aus-Land.
Du bekommst am Ende eine Bescheinigung.
Oder ein Zeugnis.
Über Deinen frei-willigen Dienst beim IFDJ.

Der Träger hilft Dir jeden Monat mit Taschen-Geld.
Während Du den IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst machst.
Aber Du musst selber auch etwas dafür sparen.
Zum Beispiel:
Damit Du Deine Miete bezahlen kannst.
Und Dein Essen.
Du kannst Infos über diese Themen bekommen
Es gibt Infos über diese Themen
auf der Internet-Seite
www.ijfdInternationaler Jugendfreiwilligendienst-info.de
Thema 1: Startseite

Du klickst auf Startseite.
Du kommst dann zurück auf die Start-Seite.
Das ist die erste Seite von der Internet-Seite.
Du kannst dort zum Beispiel Bilder sehen.
Die Bilder sind von jungen Menschen:
Die den IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst machen.
Thema 2: IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst

Du klickst auf IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst.
Du kannst dann viele Infos über den IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst lesen.
Zum Beispiel:
Was kannst Du beim IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst machen.
Und in welchen Ländern.
Und wie lange kannst Du den IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst machen.
Die Träger können hier lesen:
Wie ihnen der Staat hilft.
Wenn die Träger den IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst anbieten möchten.
Thema 3: Freiwillige
Du klickst auf Freiwillige.
Du kannst dann lesen:
Wer kann den IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst machen.
Und welche Hilfe kannst Du bekommen:
Damit Du genug Geld hast.

Für den IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst.
Die Hilfe ist zum Beispiel Taschen-Geld.
Oder ein Kurs.
Du kannst auch lesen:
Wie Du einen Job vom IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst bekommen kannst.
Und an wen Du eine Bewerbung schreiben kannst.

Thema 4: Träger
Du klickst auf Träger.
Du siehst dann viele Infos
für die Träger vom IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst.
Zum Beispiel:
Wer kann ein Träger sein.
Und welche Jobs
darf der Träger den Jugendlichen anbieten.
Das BMBFSFJ wünscht Dir viel Spaß
auf der Internet-Seite!
Wer hat den Text in Leichter Sprache
gemacht?
Büro für Leichte Sprache Köln
Cäsarstr. 58
50968 Köln
E-Mail: info[at]leichte-sprache.koeln
www.leichte-sprache.koeln
Elfie Bischof, Wolfgang Klein, Monika Lehnen
und Dirk Stauber haben den Text auf Leichte
Sprache geprüft.
Das Zeichen für Leichte Sprache ist von
Inclusion Europe.
So spricht man das: in klu schen ju rop.
Du bekommst im Internet mehr Infos
über Inclusion Europe.
Das ist die Internet-Adresse:
www.inclusion-europe.org/etr