Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst)

©DMG interpersonal e. V.
Der Internationale Jugendfreiwilligendienst (IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst) ist ein zum 01.01.2011 eingerichteter Freiwilligendienst des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
(BMBFSFJ), der es jungen Menschen ermöglicht, einen freiwilligen Dienst im Ausland zu leisten und dadurch interkulturelle, gesellschaftspolitische und persönliche Erfahrungen in einer anderen Kultur zu sammeln.
Der IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst ist ein Dienst am Menschen, der auch die eigene Persönlichkeit der Freiwilligen bereichert.
Hier finden Sie die IJFD-Richtlinie zum Herunterladen.
In welchen Ländern kann der IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst geleistet werden?
Der IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst kann in allen Ländern der Welt geleistet werden.
Voraussetzung ist aber, dass das Auswärtige Amt keine Reisewarnung für das Land ausgesprochen oder sonstige Sicherheitsbedenken geäußert hat.
In welchen Einsatzbereichen wird der IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst geleistet?
Der IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst kann über einen deutschen Träger in gemeinwohlorientierten Einrichtungen im Ausland geleistet werden, insbesondere
- im sozialen Bereich, d. h.das heißt insbesondere in der Arbeit mit alten, kranken und behinderten Menschen, mit Kindern und Jugendlichen
- in der Kultur, im Sport und in der Denkmalpflege
- im ökologischen Bereich, insbesondere im Naturschutz, in umweltbildenden Einrichtungen oder in der nachhaltigen Entwicklung
- im Bildungswesen
- in der Friedens- und Versöhnungsarbeit sowie in der Demokratieförderung (hierbei dürfen aber keine Parteien gefördert werden).
In manchen Einsatzstellen werden auch verschiedene Einsatzbereiche miteinander kombiniert.
Die Freiwilligen leisten in den Einsatzstellen im Ausland einen ganztägigen Dienst ohne Erwerbsabsicht, außerhalb einer Berufsausbildung. Die Tätigkeiten sind überwiegend praktische Hilfstätigkeiten.
Wie lange dauert der IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst und wann kann man ihn leisten?
In der Regel dauert der IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst 12 Monate. Mindestens muss er 6 Monate, höchstens darf er 18 Monate dauern.
Der Zeitraum des Dienstes wird mit der Entsendeorganisation (= Träger) abgesprochen.
Die Freiwilligen leisten einen ganztägigen Dienst ohne Erwerbsabsicht, außerhalb einer Berufsausbildung. Die Tätigkeiten sind überwiegend praktische Hilfstätigkeiten.
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben:
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzABundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben) hat beim IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst folgende Aufgaben:
- Anerkennung der Träger
- Anerkennung der Einsatzplätze
- Bearbeitung der Zuwendungsanträge
- Veranlassen der Auszahlung der Zuwendungen
- Prüfung der Verwendung der gezahlten Zuwendungen
- Beratung und Unterstützung der Träger
- Beantwortung von Fragen zum IJFDInternationaler Jugendfreiwilligendienst

©BUND/FÖJ-Konsortium Rheinland-Pfalz
Kontakt
Sie erreichen uns täglich von
07:30 - 16:00 Uhr
Telefon: 0221 3673-1584
E-Mail: ijfdInternationaler Jugendfreiwilligendienst[at]bafzaBundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.bund.de